über verschiedene techniken im übergang zwischen gesprächs- zu körperpsychotherapeutischer arbeit. reflexionen und vergegenwärtigen der situation des psychotherapeuten mit dem schwerpunkt auf die körperorientierte behandlung von traumata. der text zeigt wege auf, wie man heutzutage klientInnen darin unterstützen kann, das fühlende erkunden des eigenen seins wieder zu erlernen.
* artikel: die kunst des pirschens (pdf)
