hier findest du meinen zweiten text über körperorientierte psychotherapie in spanischer sprache. es handelt sich um den gleichen text wie die deutsche version: berührung und affektregulation, die 2019 erschienen ist. aqui puede encontrar mi secundo artículo traducido al español sobre psicoterapia corporal * artículo: el contacto y la regulación afectiva (pdf)
eine überarbeitete version meines artikels: berührung und affektregulation – traumatherapeutische aspekte körperorientierter psychotherapie am beispiel der arbeit mit der methode „posturale integration“ erscheint in der zeitschrift: „körper – tanz – bewegung“ ausgabe 3; jahrgang 7 (2019), s.117 – 128; ernst.reinhardt.verlag münchen. -> zu den verlagsseiten
die deutsche übersetzung des artikels „lust an der berührung – ein beitrag zum biochemischen verständnis der strukturellen wirkungen von körperpsychotherapie“ aus 2016 erscheint im verbandsmagazin der dgam, ausgabe: 1/2019
3 case studies about body psychotherapy; in: courtney young (editor); the body psychotherapy case studys; body psychotherapy publications, 60 earlston road, stow, scottish borders, scotland uk, TD1 2QT, pp. 89 – 114. * BPCS 7: 3 case studies in body psychotherapy
über das körperlesen und andere merkwürdigkeiten eines psychotherapeuten; überarbeitete version meines artikels vom februar 2018 erscheint im verbandsmagazin der DGAM, ausgabe: 28/oktober 2018
traumatherapeutische aspekte körperorientierter psychotherapie am beispiel der arbeit mit der methode „posturale integration“.
auf der basis neuer forschungsergebnisse aus dem gebiet der neurowissenschaften beschreibt dieser artikel, wie berührung verschiedene bereiche des gehirns über nervenrezeptoren beeinflusst und wie verschiedene qualitäten von berührung klientInnen in einer besseren affektregulation unterstützen. * artikel: berührung und affektregulation (pdf)
fachartikel über ein interview mit der österreichischen autorin dr. dagmar weidinger über neueste entwicklungen in der familienforschung; in: welt der frau, ausgabe 12/2017; linz/österreich 2017; s.46-53
oder von schamvollen wechselfällen im heiligen land des altai; überarbeitete version eines artikels aus 2007. erscheint im verbandsmagazin der DGAM, ausgabe 26.
skills and tools for body oriented psychotherapy in trauma therapeutic context, particularly in relation to methods of postural integration: n the basis of new neuro physiological research this article explores how touch influences different areas of our brain via nerve receptors, and how different techniques of touch support a client’s need for affect regulation. * article: touch and affectregulation
eine überarbeitete version des artikels: ‚vom guten ende‘ – über die abschlussphase von körperpsychotherapien und warum diese in der literatur sowenig erwähnung findet; englischsprachige ausgabe des IBPJ, Volume 16, Number 1, Spring 2017 pp 16 – 27. * article: about a good end (pdf)
«wie es euch gefällt» – notizen über den wertewandel nach der wahl des amerikanischen präsidenten; im verbandsmagazin der DGAM, ausgabe 24; april 2017 * artikel als pdf
beteiligung an einem kunstprojekt von alma fokken: „schwerter zu pflugscharen und uniformen zu crazy quilts“. ausstellung im haus kirchlicher dienste, hannover.
das buch „leben in der traumhütte – schamanische traumarbeit zwischen wunscherfüllung und spionagetätigkeit“ erscheint in der 2. auflage dieses buches (ISBN:978-3-00-030581); es ist ein manuskript zu ergebnissen einer über sieben jahre währenden studie über schamanische traumarbeit; mit einem vorwort des bekannten meta-schamanismus-experten carlo zumstein. dieses buch kann online im buchshop bestellt werden.
wie formen des schreibens unseren umgang miteinander verändern. eine überarbeitete version des artikels aus 8/2015 erscheint im verbandsmagazin der DGAM; ausgabe 23; oktober 2016
irgend etwas fehlt. wir wissen es schon lange. und immer mehr menschen der welt spüren es als unbehagen. bei manchen wird daraus depression, bei anderen eine diffuse suche, auch sucht genannt. aber es fehlt weiter.
die sogenannten schwarzen löcher da draußen im universum sind gar nichts – verglichen mit den löchern des unbewussten, die sich in uns befinden. wir wollen immer im außen lernen, durch das erforschen von wissen anderer menschen, aber es gibt ein himmelreich in uns: tief drinnen in dem, was andere unser unbewusstes genannt haben, ruht ein schatz. manche von uns befürchten die sprichwörtliche „büchse der pandora“ an diesem ort.
der autor dieses buches lädt ein, uns diesem nichts in uns vertrauensvoll zu zuwenden und zu entdecken, wie unser leben da draußen in der welt behutsam von etwas in uns gelenkt wird. von etwas, das wir vergessen haben zu erkunden und auf das wir uns mit sicherheit verlassen können. wie diese kehrtwende gelingen kann, wird in diesem staunenswerten buch beschrieben. * vorwort von carlo zumstein (pdf) * leseprobe: eintauchen in die dunkelheit (pdf)
dieses buch kann online im buchshop bestellt werden.
heureka – ernsthaftes und humorvolles von der geomantischen erforschung eines antiken tempelplatzes in der griechischen ägeis; überarbeitete version eines artikels aus 2007; erschienen im verbandsmagazin der DGAM, ausgabe 22 * zeitschriftenartikel: heureka (pdf)
a suggested correlation between the change of the surface of cell membranes and the effectiveness of bodywork methods. republication of the article „pleasure of touching“ in 2016 IASI Yearbook of Structural Integration, Seattle WA, pp.99-106. * article iasi: the pleasure of touch (pdf)
überarbeitete version des artikels „einfach nackt sein“ aus der serie „schlangenkräfte in der ägeis“ von 2007 erschient im verbandmagazin der DGAM, ausgabe 21, august 2015.
überarbeitete version des artikels „versunken im klang“ aus der serie „schlangenkräfte in der ägeis“ von 2007 erschient im verbandmagazin der DGAM, ausgabe 20; januar 2015.
über die abschlussphase von körperpsychotherapien und warum diese so wenig erwähnung findet; in der zeitschrift energie & charakter nr.37; CH-bühler; s.75-89. * artikel: vom guten ende (pdf)
body image disorders – a unique field of bodypsychotherapy (deutsch: körperbildstörungen). englischsprachige onlineveröffentlichung des fachartikels über körperbildstörungen von 12/09 unter der italienischen fachseite des AIPT (associazione di integrazione posturale). -> online: body image disorders (integratzioneposturale.com)
aktualisierung der wikipdia-seite psychosomatik, u.a. mit dem hinweis auf die langen patientenkarrieren betroffener, bevor sie eine angemessene behandlung erhalten. -> online: artikel „psychosomatik“ in der wikipedia
überarbeteitete version der artikels „asiatisches herzklopfen“ aus der serie „das weisse land der seele“ von 2006 erschienen im verbandmagazin der DGAM, ausgabe 19, sommer 2014.
interview zum thema der notwendigkeit von berührung und körperkontakt, dass ich für die sendung NDR kultur gegeben habe: der beitrag wurde am 28.05.14 um 14.20 Uhr gesendet.
aktualisierung der wikipediaseite über den begriff „körperkontakt“ mit neuen forschungen über das veränderte bindungsverhalten der menschen in der gegenwart. -> online: eintrag „körperkontakt“ in der wikipedia
ein artikel zum thema: unterschiede in der kindlichen wahrnehmung auf fahrrad-kindersitzen hinter den eltern und deren rucksack oder vorne am rahmen, mit blick zwischen den schützenden armen der eltern entlang der wegstrecke.
body image disorders – eine überarbeitete version des artikels über körperbildstörungen erscheint in englisch im „eabp international magazin für bodypsychotherapy“, fall 2013; vol l.12, nr.2; pp.39-49. * article: body image disorders in EABP journal (pdf)
wir sitzen in seinem holzhaus, einem so genannten ail, auf einfachen bänken. in der mitte brennt ein feuer und wärmt uns zusammen mit der tasse tee in unseren händen. foto: cordula nitschke
der artikel „die kunst des pirschens“ über verschiedene techniken im übergang zwischen gesprächs- zu körperpsychotherapeutischer arbeit erscheint unter dem titel: „die kunst des achtsamen herangehens“ in der zeitschrift energie & charakter nr.36; CH-bühler; s.51-61. * artikel: die kunst des achtsamen herangehens (pdf) (originaltitel: die kunst des pirschens)
publikation der überarbeiteten version „die wasser der liebe“ über einen sibirischen heilungsmythos im verbandsmagazin der DGAM, ausgabe april 2013. * artikel: dgam – die wasser der liebe (pdf)
ein sammelband über jack painter und die methode der posturalen integration – body mind integration. gemeinsam mit autoren aus neun verschiedenen nationen erscheint ein sonderband zur körperpsychotherapeutischen arbeit in der tradition von jack painter: the transformation of the self with bodymind integration: editors: rita erken und bernhard schlage.
der englischsprachige sammelband enthält neben den beiträgen von raffaele cascone (I), anton adam eckert (D), rita erken (D), dirk marivoet (B), niall o’siochain (IRL / D), carmine piroli (I), bernhard schlage (D), günter schwiefert (AU), rosa maría sevilla padrón (MEX), massimo soldati (I), claude vaux (F), beverly wilkinson (ZA) und silke ziehl (GB / D) auch originalbeiträge vom gründer der posturalen integration, jack painter.
das buch ist ab sofort erhältlich und kann über den büroservice von ursula edworthy bestellt werden (für 25 euro plus versand). kontakt: info@buero-service-edworthy.de.
die folgende leseprobe stellt die autoren aus verschiedenen zweigen der körperorientierten psychotherapie (engl: bodymind integration) wie postural Integration, energetic integration, psychotherapeutic postural integration vor: * leseprobe: transformation of the self (pdf)
dieses buch kann online im buchshop bestellt werden.
the article is about the regulation within the cell – a deeper understanding for methods in bodypsychotherapy: about the deeper knowledge and understanding of the basic structure of fascia and the consequentially implications for the appropriate handling and methods used in bodypsychotherapy. (= translation of the german article „die Lust an der Berührung“ published in spring 2012). * article: pleasure of touching (pdf)